Pellkartoffeln mit Wildkräuterquark

Pellkartoffeln mit Wildkräuterquark

Eine der denkbar einfachsten, aber zugleich leckeren Varianten Wildkräuter in die Ernährung zu integrieren, ist Wildkräuterquark. Bei dem schönen Wetter gestern, wieder mit reichlich Sonnenschein, habe ich mich also auf den Weg gemacht, um in der Natur ein paar Zutaten zu besorgen. Eine Möglichkeit den Wildkräuterquark zu verwenden, siehst Du hier:

Gefunden habe ich Vogelmiere, denn diese wächst bei mir derzeit in Massen und natürlich kommt dieses tolle Kraut in meinen Quark. Die Vogelmiere breitet sich überall dort aus, wo die Erde brach liegt und bildet dort mit ihren weißen Blüten ganze Teppiche, so auch im Gemüsebeet. Doch statt uns darüber zu ärgern oder sie gar zu bekämpfen, dürfen wir uns über sie freuen und können sie einfach aufessen.

Vogelmiere eignet sich prima als Salatgrundlage und übertrifft die im Supermarkt erhältlichen Kopfsalate mit ihrem Reichtum an Inhaltsstoffen um ein Vielfaches. So hat sie neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen doppelt so viel Kalzium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und siebenmal so viel Eisen wie Kopfsalat. Dank ihres besonders milden Geschmacks wird sie sogar von Kindern gern essen, denn dieser wird gern mit dem Geschmack von jungem Mais verglichen.

Die Vogelmiere bietet uns eine wunderbar reichhaltige Fülle an Verwendungsmöglichkeiten und noch dazu steht sie uns das ganze Jahr zur Verfügung. Ich verwende sie in Kräuterbutter und Wildkräutersmoothies, eben auch in meinem Wildkräuterquark, man kann sie aber auch gut zu Aufstrichen oder Pesto, Spinat oder in gegartem Gemüse verwenden. Auch auf meiner Wildkräuterpizza durfte sie natürlich nicht fehlen.

Neben der Vogelmiere sind mir noch ein paar andere tolle Kräuter ins Körbchen gesprungen, die ich natürlich ebenfalls gern mit verwende. Zu nennen ist da die Taubnessel, etwas Ehrenpreis, ein paar Gundermannblättchen, ein wenig Brennnessel und auch ein paar Blätter der Nelkenwurz. Die noch kleinen und zarten Blätter der Schafgarbe verleihen dem Quark in Kombination ebenfalls einen wundervollen Geschmack.

Nun aber zum Rezept:

Für den Wildkräuterquark benötigst Du folgende Zutaten:

500 g Magerquark
1 gute Handvoll Wildkräuter nach Belieben
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
etwas Öl (ich verwende gern mein Wildkräuteröl)
etwas Milch oder Wasser

Und so bereitest Du alles zu:

Die Kräuter, die Zwiebel und die Knoblauchzehe kein hacken bzw. in kleine Würfel schneiden. Den Quark in eine Schüssel geben und genanntes darunter mengen. Etwas Öl und Milch (oder Wasser) dazu geben und das Ganze schön cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich gebe auch gern immer noch etwas Paprikapulver mit hinein, je nach Lust und Laune.

Die Pellkartoffeln kochen, pellen und mit dem Wildkräuterquark servieren. Mmmh… lecker…

Der Quark passt auch prima zu gegartem Gemüse oder einfach mit frisch geschnittenen Gemüsestreifen zum dippen. Ich wünsche Dir also viel Freude beim zubereiten und vor allem einen Guten Appetit!

Viele tolle Informationen zu den verschiedensten Wildpflanzen findest Du hier:

www.lebe-liebesbeziehung.de

In welchen Rezepten verwendest Du Deine gesammelten Wildkräuter? Oder vielleicht hast Du für die Verwendung ganz andere Ideen? Schreib mir gern in die Kommentare oder über mein Kontaktformular.

Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal

Eure Nicole

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s