Kostbares aus der Natur

Schon in früheren Jahrhunderten wurden Wildkräuter vom Menschen genutzt, zum einen als Nahrungsquelle, zum anderen als Heilmittel. Manches Wissen ist verloren gegangen, da der Gebrauch von Wildkräutern nur selten dokumentiert wurde und doch ist durch Überlieferung einiges erhalten geblieben, was heute immer noch angewandt wird.

Die vielfältige und reichhaltige Fülle an Nährstoffen und Inhaltsstoffen, macht unsere Wildkräuter zu etwas besonderem. Sie finden sowohl Verwendung in der Küche, für Suppen, Soßen, Salate, Tees, Marmeladen oder Gelee, werden aber genauso zu Tinkturen und Salben als Heilmittel weiterverarbeitet oder können als Bäder und Umschläge ihre wohltuende Wirkung entfalten.

Volksmedizinische Rezepturen müssen ihre Heilkraft in jeder Generation neu beweisen, besonders im Zeitalter der Schulmedizin. Dennoch kehren immer mehr Menschen zur Natur und ihrer natürlichen Heilkraft zurück. Das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern war lange Zeit in Vergessenheit geraten. In Kriegsjahren wurden die Kinder in den Wald geschickt und alles Mögliche in der Natur essbare zu sammeln. Nahrungsmittel waren knapp und einen Arzt konnte sich kaum jemand leisten.

Es gibt viele Beispiele, wo die Natur dem Menschen zur Seite steht und auf ihre Weise Gutes tut. So sind natürliche Moorbäder eine Wohltat für die Haut, da diese mit Feuchtigkeit versorgt, von Unreinheiten befreit und auf natürliche Weise geschützt wird. Eine wahre Verjüngungskur, weshalb nicht selten ein Moorbad auch in vielen Wellnesssalons heutzutage angeboten wird.

Die Blätter des Spitzwegerichs oder Breitwegerich, kann man pflücken, zusammenrollen und den Saft auspressen. Dieser hilft wunderbar gegen Insektenstiche, da er kühlt und den Juckreiz nimmt. Eine haushaltsübliche Zwiebel würde dasselbe für uns tun, nur wächst sie in der Natur in der Regel nicht, wenn wir gerade in Wäldern und Seen unterwegs sind.

In meinen Beiträgen zeige ich Euch, welche Wildpflanzen ich finde, was ich daraus herstelle und wozu ich es verwende. Lippenbalsam, Salbe, Tinktur, Kräuteröl, Badepralinen u.v.m. lässt sich ganz leicht selbst herstellen und ist oft eine gute und kostengünstige Alternative zu Produkten, die wir im Supermarkt beziehen. Ich lade Euch auch hier herzlich dazu ein mich dabei zu begleiten und das ein oder andere selbst auszuprobieren. Viel Spaß beim Stöbern.

Eure Nicole