Wildkräuterpizza

Gestern war bei uns ein wundervoller Tag, mit reichlich Sonnenschein und überall hörte ich frühlingshaftes Vogelgezwitscher. Auch die wunderschönen Krokusse in meinem Garten öffneten ihre Blüten. So habe ich das tolle Wetter genutzt und mich auf den Weg gemacht, um einige Wildkräuter zu sammeln, denn nach dem Winter sind diese für mich jetzt eine willkommene Abwechslung auf meinem Speiseplan und sie vertreiben auch gleich noch die Frühjahrsmüdigkeit.

Wer glaubt, es würde noch nichts wachsen, der irrt. Trotzdem es draußen noch recht kahl und trostlos aussieht, erkennt man bei genauerem Hinsehen, dass unsere Natur nun wieder zu neuem Leben erwacht und so konnte ich so einiges an Kräutlein finden.

Vogelmiere, Schafgarbe, Brennnessel, Taubnessel, Gundermann, Löwenzahn, Malve, Ehrenpreis und Wiesenlabkraut landeten schließlich in meinem Körbchen und was ich daraus gemacht habe, zeige ich Dir jetzt.

Wildkräuterpizza

Für ein Backblech benötigst Du folgende Zutaten:

250 g Quark
6 EL Öl
6 EL Milch
2 Eier
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Für den Belag kannst Du Deiner Fantasie freien lauf lassen und drauf tun, was immer Dir schmeckt. Ich habe folgendes verwendet:

Gehackte Tomaten (aus der Büchse)
Paprika
Zwiebeln
Meine gesammelten Wildkräuter natürlich
in Wildkräuter eingelegter Schafskäse
Reibekäse
Wildkräutersalz

Und so bereitest Du die Pizza zu:

Zuerst den Quark, das Öl, die Milch und die Eier miteinander verquirlen. Dann Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben, mischen und die Quarkmasse darunterheben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nun auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen.

Die gehackten Tomaten auf dem Teig verteilen und mit etwas Reibekäse bestreuen. Jetzt kannst Du Deine Pizza nach Lust und Laune belegen. Zuletzt habe meine Pizza noch mit Reibekäse versehen und dann wird diese für 20 Min. bei 200 °C (180°C Umluft) im Backofen gebacken.

Ich fand sie super lecker und Dir wünsche ich viel Spaß beim ausprobieren und einen Guten Appetit.

Viele tolle Informationen, zu den verschiedensten Wildpflanzen findest Du hier:

www.lebe-liebesbeziehung.de

In welchen Rezepten verwendest Du Deine gesammelten Wildkräuter? Oder vielleicht hast Du für die Verwendung ganz andere Ideen? Schreib mir gern in die Kommentare oder über mein Kontaktformular.

Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal

Eure Nicole

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ingwer sagt:

    Das sieht richtig lecker aus, und ist durch den Quark sicher leicht verdaulich.

    Gefällt 1 Person

  2. Ingwer sagt:

    Hat dies auf Here you are! rebloggt und kommentierte:
    Selbst zubereitet und mit natürlichen Zutaten.

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Ingwer Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s